Amt Gransee und Gemeinden
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Das Team der Granseer Geschichten mit dem Ehrenamtspreis des Landkreises Oberhavel ausgezeichnet

Heute fanden im Rahmen einer Festveranstaltung im Stadtklubhaus Hennigsdorf die Preisverleihungen Oberhavel 2025 statt. Neben vielen anderen Preisträgern wurde auch das Team der Granseer Geschichten mit dem Ehrenamtspreis geehrt. Nadine Witt und Carsten Dräger nahmen den Preis entgegen. Landrat Alexander Tönnies betonte in seiner Rede das Engagement, die lokale Verbundenheit und die unermüdliche Bereitschaft, die Geschichte unserer Heimat zu bewahren.

Die Ehrung fällt mit dem baldigen Erscheinen der mittlerweile 10. Ausgabe, die Anfang Dezember erscheint, zusammen.

Herzlichen Glückwunsch!
... MehrWeniger

Das Team der GranseeImage attachment

🔔 Bürgerinformation zur Feuerwehrausbildung in Altglobsow und Buchholz

Am Samstag, den 08. November 2025, führt die Amtsfeuerwehr Gransee ab etwa 08:00 Uhr eine Ausbildungsmaßnahme in den Ortslagen Altglobsow und Buchholz durch.

Im Rahmen dieser Übung kann es zeitweise zu vermehrten Fahrzeugbewegungen und kurzfristigen Verkehrseinschränkungen kommen.

Thema der Ausbildung:

💧 Wasserversorgung über lange Wegstrecken

Ziel dieser Übung ist es, die Datengrundlagen des bestehenden Löschwasserbedarfsplans zu überprüfen und – falls erforderlich – zu optimieren.
Dazu werden die Einsatzkräfte mit sechs Tanklöschfahrzeugen (TLF) das benötigte Löschwasser im Pendelverkehr nach Buchholz transportieren, um dort eine angenommene Brandlage zu bekämpfen.

Während der Übung soll eine konstante Wasserabgabe von 800 Litern pro Minute über einen festgelegten Zeitraum sichergestellt werden.
Die dabei gewonnenen Daten und Erkenntnisse fließen anschließend in die Fortschreibung des Löschwasserbedarfsplans ein.

Die Amtsfeuerwehr Gransee bittet alle Bürgerinnen und Bürger der betroffenen Ortsteile um Verständnis für mögliche Verkehrsbehinderungen sowie den zeitweisen Geräuschpegel durch Fahrzeuge und Pumpen.

Diese Ausbildungsmaßnahme dient dem reibungslosen Ablauf zukünftiger Einsätze – und somit Ihrer Sicherheit.

👩‍🚒 Ihre Amtsfeuerwehr Gransee
... MehrWeniger

🔔 Bürgerinformat

Feuchtfröhlicher Ferienabschluss! 💦😂

Aus allen Jugendzimmern des Amtes Gransee und Gemeinden hatten am 30.10.2025 insgesamt 16 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, an einem Ausflug ins Erlebnisbad „Schwapp“ in Fürstenwalde teilzunehmen. Besonders großes Interesse zeigte sich bei den 8- bis 12-jährigen Kindern, und so starteten wir pünktlich um 10:00 Uhr mit dem Bus des Blasorchesters und dem Bus des Jugendclubs in Richtung Fürstenwalde.

Die Stimmung im Bus war erwartungsvoll – die häufigste Frage lautete:
👉 „Wie lange brauchen wir noch, bis wir da sind?“ 🤣

Nach einer kurzen Belehrung und allen organisatorischen Absprachen bildeten sich schnell kleine Gruppen, die gemeinsam das „Schwapp“ erkundeten und jede Menge Badespaß hatten. Drei Stunden lang wurde gerutscht 🛝, geschwommen 🏊 und vom Turm gesprungen, bis wir schließlich die Rückreise antraten.

Natürlich durfte eine Stärkung bei McDonald’s nicht fehlen – schließlich macht Baden bekanntlich hungrig! 🍟🍔

Gegen 18:30 Uhr konnten alle Eltern ihre Kinder wohlbehalten und glücklich am Jugendfreizeitzentrum Old School wieder in Empfang nehmen.
Alle Kids waren sich einig: Das war ein richtig schöner Ferienabschluss – gerne wieder! 🎉

Dieser Ausflug wurde von der Jugendförderung des Landkreises Oberhavel unterstützt. 🙌
... MehrWeniger

Feuchtfröhlicher FeImage attachment

🧑‍🚒 Einsatzrückblick der Amtsfeuerwehr Gransee – Oktober 2025



🚨 02.10.2025 – Verkehrsunfall mit eingeschlossener Person
⏱️ Alarmzeit: 15:02 Uhr
📍 Einsatzort: OV L22 Gransee – Badingen
📟 Stichwort: H: VU – Klemm
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Gransee
Rettungsdienst, Polizei

Lage:
Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage – ein Pkw war mit einem Traktor kollidiert. Eine Person befand sich eingeschlossen im Fahrzeug, jedoch nicht eingeklemmt.

Maßnahmen:
• Sicherung der Einsatzstelle
• Vorbereitung des hydraulischen Rettungsgeräts zur schonenden Rettung
• Versorgung der verletzten Person durch den Rettungsdienst
• Batteriemanagement am Pkw durchgeführt
• Keine auslaufenden Betriebsstoffe festgestellt
• Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei



🔥 04.10.2025 – Absicherung Lagerfeuer
⏱️ Alarmzeit: 18:10 Uhr
📍 Einsatzort: Dannenwalde, Blumenower Straße
📟 Stichwort: H: Kommunal
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Dannenwalde

Lage:
Bei einem geplanten Gemeindefest wurde eine Brandsicherheitswache beim Abbrennen eines Lagerfeuers durchgeführt. Kein Eingreifen erforderlich.



🔔 05.10.2025 – Auslösung Brandmeldeanlage Löwenberg
⏱️ Alarmzeit: 11:16 Uhr
📍 Einsatzort: Löwenberg
📟 Stichwort: B: BMA
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Gransee, Löwenberg

Lage:
Auf der Anfahrt zur Einsatzstelle erfolgte der Einsatzabbruch für die DLK 23/12 Gransee.



🛣️ 05.10.2025 – Verunreinigung der Fahrbahn
⏱️ Alarmzeit: 22:06 Uhr
📍 Einsatzort: Schulzendorf, Rheinsberger Straße
📟 Stichwort: H: Öl-Land
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Schulzendorf, Rönnebeck, Sonnenberg

Lage:
Bei Eintreffen keine Ölspur feststellbar. Nach umfangreicher Erkundung ohne Feststellung Einsatzabbruch.



🛢️ 08.10.2025 – Verunreinigung Gransee–Zehdenick
⏱️ Alarmzeit: 07:00 Uhr
📍 Einsatzort: Gransee / L22 Richtung Zehdenick
📟 Stichwort: H: Öl-Land
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Gransee, Zehdenick, Kraatz
Polizei, Straßenbaulastträger, Spezialfirma

Lage:
Starke Verschmutzung der Fahrbahn im Stadtgebiet und entlang der L22.
Verdacht auf ein Fahrzeug der OVG, Verunreinigung auch auf dem Betriebshof festgestellt.
Spezialfirma zur Reinigung beauftragt.



🚗 14.10.2025 – Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
⏱️ Alarmzeit: 17:14 Uhr
📍 Einsatzort: B96 Dannenwalde – Altlüdersdorf (Fischerwall)
📟 Stichwort: H: VU – Klemm
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Dannenwalde, Altlüdersdorf, Gransee
Rettungsdienst, Polizei

Lage:
Ein Pkw war von der Fahrbahn abgekommen und auf der Seite liegen geblieben.
Der Fahrer war eingeklemmt, aber ansprechbar.

Maßnahmen:
• Sicherung der Einsatzstelle und des Fahrzeugs
• Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst bei patientenschonender Rettung
• Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei nach Abschluss der Maßnahmen



🔦 17.10.2025 – Fackelumzug & Lagerfeuer
⏱️ Alarmzeit: 18:17 Uhr
📍 Einsatzort: Menz, Friedensplatz
📟 Stichwort: H: Kommunal
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Menz

Lage:
Absicherung des Fackelumzugs und Überwachung des anschließenden Lagerfeuers am Badestrand. Kein Eingreifen erforderlich.



🔥 20.10.2025 – Brand Gartenhaus
⏱️ Alarmzeit: 09:44 Uhr
📍 Einsatzort: Seilershof, Seestraße
📟 Stichwort: B: Gebäude Klein
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Dannenwalde, Seilershof, Altlüdersdorf, Gransee
Rettungsdienst, Polizei

Lage:
Bei Eintreffen bestätigter Brand eines Gartenhauses.

Maßnahmen:
• Brandbekämpfung durch Angriffstrupp unter PA und C-Rohr
• Verhinderung der Ausbreitung auf Nachbargebäude
• Einsatz weiterer Trupps unter PA in Bereitstellung
• Kontrolle mit Wärmebildkamera
• Übergabe der Einsatzstelle an die Polizei



🛢️ 26.10.2025 – Straßenverunreinigung
⏱️ Alarmzeit: 11:22 Uhr
📍 Einsatzort: OV Gransee – Kraatz
📟 Stichwort: H: Öl-Land
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Gransee, Kraatz

Lage:
Leichte Verunreinigung festgestellt, Kurven- und Kreuzungsbereiche mit Ölbinder abgestumpft.



🌳 26.10.2025 – Baum droht zu fallen
⏱️ Alarmzeit: 18:08 Uhr
📍 Einsatzort: OV L22 Schönermark – Keller
📟 Stichwort: H: Natur
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Gransee

Lage:
Zwei Bäume drohten auf die Straße zu stürzen.
Mit maschineller Zugeinrichtung zu Fall gebracht und mittels Motorsäge aufgearbeitet.



☎️ 27.10.2025 – Telefonmast droht zu fallen
⏱️ Alarmzeit: 16:00 Uhr
📍 Einsatzort: OV Kraatz – Gransee
📟 Stichwort: H: Klein
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Kraatz

Lage:
Telefonmast hing in der Leitung und drohte auf die Straße zu fallen.
Mast gesichert, niedergelegt und über die Leitstelle an die Telekom gemeldet.



🚗 28.10.2025 – Verkehrsunfall mit verletzter Person
⏱️ Alarmzeit: 15:26 Uhr
📍 Einsatzort: Gransee, Berliner Straße (Shell-Tankstelle)
📟 Stichwort: H: VU – mit – P
🧑‍🚒 Alarmierte LGs: Gransee
Rettungsdienst, Polizei

Lage:
Bei Eintreffen bestätigte sich die Lage. Eine Person wurde bei einem Verkehrsunfall verletzt und durch den Rettungsdienst versorgt.

Maßnahmen:
• Absicherung der Einsatzstelle
• Keine weiteren Tätigkeiten der Feuerwehr erforderlich



🧯 Fazit – Einsatzrückblick Oktober 2025

Mit insgesamt elf Einsätzen zeigte sich der Oktober als vielseitiger Monat für die Amtsfeuerwehr Gransee.
Von Verkehrsunfällen über Brandeinsätze bis hin zu technischen Hilfeleistungen und Absicherungen bei Veranstaltungen war das gesamte Einsatzspektrum vertreten.

Die Zusammenarbeit zwischen den Löschgruppen, dem Rettungsdienst, der Polizei und weiteren Beteiligten funktionierte erneut reibungslos.
Ein herzliches Dankeschön an alle Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz, die ständige Einsatzbereitschaft und das starke Engagement – immer zur Stelle, wenn Hilfe gebraucht wird! 🚒💪
... MehrWeniger

🧑‍🚒 Einsatzr

Sommer-? Wintertheatertournee 2025!!

theater 89 bringt Adalbert Stifters Erzählungen „Bergkristall“ und „Der Heilige Abend“ in die historischen Stadtkerne
Die Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg und theater 89 laden 2025 zu einem besonderen Kulturerlebnis in der Vorweihnachtszeit ein: Schauspielerinnen und Schauspieler von theater 89 spielen, lesen und singen Passagen aus zwei Geschichten von Adalbert Stifter (* 1805, gest. 1868) in besonderen Räumen der Altstädte. Premiere feiert die Darbietung von „Bergkristall“ und „Der Heilige Abend“ am 22. November 2025 in den Historischen Kammerspielen Treuenbrietzen.

Auch in Gransee findet nach einer erfolgreichen Sommertheatertour in diesem Jahr erstmalig das Wintertheater statt. Am ersten Adventswochenende, Samstag, den 29.11.2025 um 18 Uhr findet die Aufführung in der Hospitalkapelle in der Rudolf-Breitscheid-Straße 43, 16775 Gransee statt. Der Eintritt beträgt 10 Euro. Die Veranstaltung richtet sich an ein erwachsenes Publikum. Karten können in der Amtsverwaltung im Vorverkauf erworben werden (03306/751114).

Im Zentrum der Erzählungen stehen die Geschwister Konrad und Sanna, welche am Heiligen Abend ihre Großeltern hinterm Berg besuchen. Auf dem Rückweg beginnt es zu schneien… Die Geschichten - inszeniert unter der künstlerischen Leitung von Hans-Joachim Frank - eröffnen eine Reihe von großen Schnee- und Winterschilderungen, in denen das Bild der kalten Eiswüste zum Bild der verlorenen Menschen in einer zutiefst fremden Natur wird. Mit seinen detailgetreuen Erzählungen gehört der österreichische Schriftsteller zu den bedeutendsten Autoren des Realismus.
Im Sommer 1845 unternahm Stifter mit seinem Freund Simony eine Exkursion ins Salzkammergut. Dabei kam es zu einer sonderbaren Begegnung. Hinter Steinblöcken kam plötzlich ein pausbäckiges, freundlich blickendes Kinderpaar mit riesigen Filzhüten auf den kleinen Köpfen und regendurchtränkten Grastüchern über dem Rücken hervor und boten Erdbeeren zum Kaufe an. Stifter ging sofort auf den Handel ein. Er bedeutete jedoch, dass die Kinder sich mit unter den nahen Bretterschoppen stellen, die Erdbeeren selbst essen und erzählen sollen, wo sie herkamen und wo sie bei diesem Wetter gewesen sind. Die Kinder erzählten von der Wiesalpe, dem Großvater, dem Erdbeerensammeln und wie sie sich vor dem garstigen Wetter verkrochen haben. Stifter war von der kindlichen Naivität fasziniert und über Nacht begann seine Phantasie zu arbeiten.

Die Tour führt durch fünf Städte Brandenburgs – Altlandsberg, Bad Belzig, Gransee, Treuenbrietzen und Uebigau-Wahrenbrück. Die Wintertheater-Tournee wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg gefördert.

Für weitere Informationen besuchen Sie die Website der Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg.

Kontakt & Informationen:
Arbeitsgemeinschaft Städte mit historischen Stadtkernen des Landes Brandenburg
c/o complan Kommunalberatung GmbH
Voltaireweg 4, 14469 Potsdam
Tel. 0331 – 20151 20 | info@ag-historische-stadtkerne.de
www.ag-historische-stadtkerne.de
Instagram & Facebook: @HistorischeStadtkerne_BB
... MehrWeniger

Sommer-? Wintertheat

Wir stellen ein und bieten zum 24.08.2026 eine Erstausbildung als Verwaltungsfachangestellte/r - Fachrichtung Kommunalverwaltung an.

Ihre Chance, Teil unseres Teams zu werden:

Bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) bis zum 18. Januar 2026 per E-Mail an bewerbung@gransee.de.
... MehrWeniger

Wir stellen ein und
Mehr laden